„Nummer 1“ vs. The Royal Queen

„Nummer 1“ vs. The Royal Queen

Wir haben eine neue Königin!

Seit im Frühling dieses Jahres die Bienen mit ihrem Aufwärmsummen die Nachbarschaft aufmischten, hat sich viel getan. Die Bienen sind auf Suche nach Pollen und Nektar, die Brut in den Stöcken ist in vollem Gange und es gibt ganz tolle Neuigkeiten: Wir haben eine neue Königin!

Nach einer langen und erfolgreichen Amtszeit verabschiedet sich die alte Königin und übergibt ein gesundes und munteres Bienenvolk an die neue „Nummer 1“. Bienen-Supervisor Andreas Nagel bestellt, wie es sich für einen Projektmanager von GFE Media gehört, die neue Königin im Internet. Gibt’s ab 19,99 EUR zuzüglich Versandkosten und kommt per Post. In einem maßgenauen Gitterkästchen, dem sogenannten Zusetzkästchen, reist die Königin, versorgt mit ausreichend Sauerstoff und Nahrung. Gegen königliche Langeweile sorgen fünf Begleitbienen. Die neue Königin wird samt Zusetzkästchen in das Bienenhaus gehängt, worauf sich das Bienenvolk durch eine süße Futterkammer im Zusetzkästchen arbeitet, um dann endlich die neue Königin in Empfang nehmen zu können.

Besteht die neue GFE Media-Queen gegen Queen Elisabeth II?

Und weil wir stolz wie Harry auf unsere neue „Nummer 1“ sind, starten wir den ultimativen Vergleich mit der bekanntesten ihrer Gattung: Queen Elizabeth II. In einem sportlichen Contest über neun Kriterien schicken wir unsere „Nummer 1“ mit der Ikone unter den Königinnen, Queen Elizabeth II, ins Rennen.

Ganz naheliegend wäre zunächst das Fortbewegungsmittel zu klären. Unsere Bienenkönigin hat Eigenantrieb, Queen Elizabeth II 100 Kutschen und einen Privatjet. Kann sich durchaus sehen lassen, wir entscheiden jedoch für Mutter Natur und unsere Bienenkönigin geht mit 1:0 in Führung.

Auch bei der Transportleistung fällt die Entscheidung zunächst noch einfach: Unser Tier kann das ½-fache seines eigenen Körpergewichts bewegen, Queen Elizabeth II mit Handgepäck im Jet nur 8 kg, das macht ganz klar 2:0 für unsere Bienenkönigin, Grund: einfache Mathematik.

Beim Treibstoffbedarf legt unsere Königin mit 100 mg Zucker pro Flugstunde vor. Queen Elizabeth II trinkt gerne Dubomet, ein Aperitif aus Frankreich, ihr Privatjet Kerosin. Souverän baut die tierische Königin den Vorsprung auf fantastische 3:0 aus, Begründung: kein Stress bei Verkehrskontrollen mit Zucker im Blut und ein extra Punkt in Sachen Umwelt.

Und die Fluggeschwindigkeit? Spannend? Nein, nicht wirklich. Unsere stolze Bienenkönigin schafft locker 26 – 30 km/h bei leichtem Gegenwind, der Privatjet von Elizabeth nur ca. 0,85 Mach. Heißt im Klartext 4:0 für unsere Bienenkönigin, Grund: simple Zahlendreherei.

Nächstes Kriterium, ganz großes Thema in der Welt der Grand Madame, die Garderobe. Queen Elizabeth II bekannt für einfarbige Dresses, Queen Bee gelb-schwarz gestreift. Nun stelle man sich die Königin von England in einem schwarz-gelb-gestreiften Kostüm vor – also weiter mit 5:0.

Queen Elizabeth ist seit nun mehr 63 Jahren im Amt. Das trifft uns hart, nachdem wir gerade eine emotionale Berg- und Talfahrt nach Verabschiedung und Neueinführung in unserem Bienenstaat hinter uns haben. Wir sind enttäuscht von dieser offensichtlichen Niederlage und bauen unsere Führung mit 6:0 weiter aus.

Beschwichtigt gehen wir mit 7:0 aus dem Vergleich in puncto Nachkommen. Das blaue Blut der englischen Königin fließt in vier ihrer Kinder. Unsere Königin sorgt mit 500-mal mehr am Tag für das Fortbestehen Ihrer Zunft.

Nächstes Kriterium nehmen wir sehr ernst. Facebook-Fans. Kurz und schmerzlos: Queen Elizabeth II: 532.000. GFE-Facebook-Account, den die Bienen als Plattform für sich nutzen: 83. 7:1. Bitte liken!

Jetzt wird’s ja doch noch spannend. Letztes Kriterium: Versendung per Post. Und hier entscheidet die Bienenkönigin das Rennen für sich. Queen Elizabeth II kann nämlich nicht per Post versendet werden, da die Versicherung viel zu teuer ist. Und somit gewinnt den ultimativen Königinnenvergleich mit der liebreizenden, weltberühmten Queen Elizabeth II unsere GFE-Bienenkönigin, die „Nummer 1“ der Nummer Einsen, bei neun Kriterien mit 8:1!