GFE Media lässt die Bomben platzen

GFE Media lässt die Bomben platzen

Weihnachtsaktion 2011 für eine buntere Welt

„Alle Jahre wieder…“ überrascht die Online-Agentur GFE Media ihre Freunde, Geschäftspartner und Kunden zu Weihnachten mit einem kleinen, besonderen Geschenk. 2011 sorgten Samenbomben für bombige Stimmung.

Unter dem Motto „Machen wir gemeinsam unsere Welt ein bisschen bunter, freundlicher und schöner!“ gingen pünktlich zum Weihnachtsfest 2011 Geschenkpäckchen mit etwas seltsamen Christbaumkugeln auf die Reise. Bei diesem eigenwilligen Christbaumschmuck handelte es sich allerdings um nichts anderes als Samenbomben für bienenfreundliche Blumen.

Die Geschichte des Guerilla-Gardenings

Samenbomben kommen aus dem Guerilla-Gardening, einer vergleichsweise jungen Protestform. Sie tauchte erstmals in Großbritannien auf, ist aber heute in fast allen Großstädten auf der ganzen Welt verbreitet. Hauptsächlich geht es dabei um die Verschönerung von öden Brachflächen in Innenstädten, die durch Anpflanzung bunter Blumen bunter und lebenswerter gemacht werden sollen. Da aber solche Aktionen im öffentlichen Raum eigentlich illegal sind, also gleichzeitig eine Form des zivilen Ungehorsams darstellen, wurden Samenbomben entwickelt, die die heimliche Aussaat ermöglichen.

Der GFE Media-Guerilla-Gardening-Contest

Die Basis für so ein farbenfrohes Wunder wurde also verschickt, mit der schönen Aussicht auf buntblühende Sonnen- und Ringelblumen, Tagetes, Malve oder Sonnenhut, alle natürlich aus kontrolliert biologischem Saatgut.

Als kleiner zusätzlicher Anreiz wurde auf der GFE Media-Facebook-Seite ein zusätzlicher Guerilla-Gardening-Contest ins Leben gerufen, eine Ausstellung der schönsten Ergebnisse aus dem etwas anderen Gärtnern.